
Zelda Tears of the Kingdom Türme
Türme sind Gebäude The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, mit denen Bereiche der Karte aufgedeckt werden. Zusätzliche dienen Türme als Schnellreisepunkte, zu denen sich der Spieler teleportieren kann. Wie man alle Türme in Zelda TotK findet und wie man Türme aktiviert, erfährst du hier.
📅 Zuletzt aktualisiert am
Turm am Spähposten

Der “Turm am Spähposten” befindet sich direkt am Spähposten. Hast du die Schreine und Quest “Die verschlossene Pforte” auf der vergessenen Himmelsinsel gelöst, führt dich die TotK Komplettlösung direkt zum Spähposten. Sprich im Spähposten mit Purah, um den Turm am Spähposten freizuschalten.
Turm in der Ebene von Hyrule

Der “Turm in der Ebene von Hyrule” liegt südlich vom Spähposten. Du musst keine Rätsel lösen, um diesen Turm zu aktivieren. Allerdings steht der Turm auf einem Hügel mitten in einem gegnerischen Lager, die vor allem zu Beginn des Spiels eine Herausforderung sind.
Turm in der Schlucht von Eldin

Nachdem du den „Turm in der Schlucht von Eldin“ gefunden hast, triffst du einen NPC, der dir erzählt, dass der Turm von herabfallenden Trümmern getroffen wurde. Die Tür klemmt und lässt sich nicht öffnen. Im „Turm in der Schlucht von Eldin“-Guide erfährst du, wie du die Tür öffnest und den Turm aktivierst.
Turm auf dem Sahasra-Hügel

Der „Turm auf dem Sahasra-Hügel“ steht auf einem Hügel. Die Tür des Turms ist versperrt und lässt sich nicht öffnen. Über eine Höhle unter dem Turm musst du in den Turm gelangen und dann die versperrte Tür öffnen. Im „Turm auf dem Sahasra-Hügel“-Guide erfährst du, wie du die Höhle findest und die Tür öffnest.
Turm am Karuga-Pass

Der “Turm am Karuga-Pass” stellt dich vor keine besondere Rätsel. Allerdings ist er von dornigen Gewächsen umgeben, die dir bei Berührung Schaden zufügen. Zünde die Gewächse an, um sie aus dem Weg z räumen.
Turm auf dem Tilio-Berg

Der “Turm auf dem Tilio-Berg” steht auf einem kleinen Hügel umgeben von Wasser. Du findest viel Baumaterial direkt am Wassergraben. Nutze dieses Baumaterial, um dir eine Brücke zum Turm zu bauen. Danach kannst du den Turm einfach aktivieren.
Turm im Zuzukiki-Schneefeld

Um zum „Turm im Zuzukiki-Schneefeld“ zu gelangen, musst du verschneite Berge überwinden und dir eine Brücke bauen. Im „Turm im Zuzukiki-Schneefeld“-Guide erfährst du, wie du die Brücke baust du den Turm aktivierst.
Turm im Pappel-Hochland

Nachdem du den „Turm im Pappel-Hochland“ gefunden hast, kannst du in einen Brunnen springen. Dort findest du einen NPC, der dir die Tür zum Turm öffnen wird. Im „Turm im Pappel-Hochland“-Guide findest du eine genaue Anleitung, was dich im Brunnen erwartet und wie du die verschlossene Tür öffnest.
Turm im Zohora-Hochland

Der „Turm im Zorana-Hochland“ steht auf einem hohen Berg und der Eingang ist durch Schlamm verstopft. Im „Turm im Zorana-Hochland“-Guide erfährst du, wie du die Tür öffnest und den Turm aktivierst.
Turm in den Deubran-Ruinen

Um zum „Turm in den Deubran-Ruinen“ zu gelangen, musst du dich in den Norden der Karte begeben. Dort angekommen erfährst du, dass der Turm nicht benutzbar ist da ihn etwas blockiert. Im „Turm in den Deubran-Ruinen“-Guide erfährst du, wie du die Blockade aufhebst und den Turm aktivierst.
Turm auf der Ranelle-Spitze

Um zum „Turm auf der Ranelle-Spitze“ zu gelangen, musst du dich ganz in den Osten der Karte begeben. Die Ranelle-Spitze ist ein sehr kalter Ort, weshalb du Kälteschutz dabei haben solltest. Es gibt Rezepte in TotK, die dich Nahrung oder Tränke mit Kälteschutz herstellen lassen. Der Turm selbst hat ansonsten keine Rätsel. Solange du den langen Fußmarsch schaffst und die Kälte überstehst, kannst du den Turm ohne Probleme aktivieren.
Turm in den Labella-Sümpfen

Um zum „Turm in den Labella-Sümpfen“ zu gelangen, musst du dich ganz in den Südosten der Karte begeben. Der Turm in den Labella-Sümpfen ist von Ranken umgehen, die dir Schaden zufügen und undurchdringlich sind. Um durch die Ranken zu kommen, musst du sie verbrennen. Im „Turm in den Labella-Sümpfen“-Guide erfährst du, wie du die Ranken trotz starken Regens verbrennen kannst.