🔥 Thema ist markiert als Hexenmeister-Guide.
WoW Classic Hexenmeister Builds Sammlung (Leveling, PvE & PvP)
Herzlich Willkommen zur Build-Sammlung für Hexenmeister in WoW Classic! Hier sammeln wir Builds für alle Lebenslagen des Hexenmeisters: Leveling, PvE und PvP!
Wenn ihr einen Build beitragen wollt, plant ihn mit unserem Classic Talentplaner und postet die URL dann in die Kommentare. Dadurch kann er direkt eingebunden werden. 👍
Inhaltsverzeichnis
1. Hexenmeister Leveling Build
Fürs Leveln eines Hexenmeisters ist eine Mischung aus Gebrechen und Dämonologie optimal. Startet im Gebrechen-Baum mit Verbesserte Verderbnis und Verbesserter Seelendieb.
Richtung 60 sieht der Leveling-Build etwa so aus, wobei einige Punkte durchaus nach persönlicher Vorliebe anders verteilt werden können:
Lade…
Eine ausführlichen Leveling Guide mit Talent-Progression findet ihr hier: WoW Classic: Hexenmeister Leveling Guide + bester Build 1-60.
2. Hexenmeister PvE DPS Build: DS/Ruin
Der Build erhält seinen Namen nach seiner Hauptmechanik Demonic Sacrifice (Dömonische Opferung) und Ruin (Verderben). Dies ist der Standard Build für Raids:
Lade…
Im Raid habt ihr die Succubus draußen und opfert sie für mehr Schattenschaden.
3. Hexenmeister PvP & PvE Build: SM/Ruin
Dies ist einer der wenigen Builds in WoW Classic, mit dem eine Klasse sowohl im Raid als auch PvP optimal unterwegs sein kann, ohne etwas zu opfern. Fast alle anderen Builds (von allen Klassen) müssen in ihrer Talentverteilung einem von beidem den Vorzug geben.
In SM/Ruin opfert der Hexenmeister seine Diener nicht. Er hat weniger Raid-DPS als im DS/Ruin spec, aber dafür bleibt sein Diener permanent draußen. Dies wird im PvE z.B. genutzt, um einen Hexenmeister in der Tank-Gruppe mit dem Wichtel zu haben. so erhält der Tank den Ausdauer-Bonus.
Zudem bringt der Hexer auch z.B. Verbesserter Fluch der Schwäche mit, was ihm ein wenig mehr Utility verleiht. Statt 3 Punkte in Verbesserter Fluch der Schwäche kann dies auch in Verbesserter Fluch der Erschöpfung gut investiert sein – je nachdem was ihr im Raid öfter sinnvoll einbringen könnt.
Einbruch der Nacht ermöglicht es, vom Schaden gegenüber DS/Ruin aufzuholen. Ob das möglich ist hängt jedoch davon ab, ob die Raidleitung für eure Verderbnis einen Debuff-Slot zuteilt. Falls nicht, glänzt dieser Spec immer noch in Trash-Kämpfen, in denen leichter Verderbnis verteilt werden kann.
Lade…
4. Hexenmeister SL PvP Builds
SL (Soul link), also das 31er Talent Seelenverbindung aus dem Dämonolgie-Baum, macht euch im PvP zum Tank und gefürchteten 1vs1 Gegner.
Dabei gibt es 2 Varianten: Beide haben die gleichen 31 Punkte in Dämonologie und entweder 20 in Gebrechen oder Zerstörung.
SL mit Einbruch der Nacht ist ein guter Build im frühen Stadium. Ihr wollt +Zauberschaden und Ausdauer auf der Ausrüstung und verteilt DoTs auf alles was rot ist (aka gegnerische Spieler).
Lade…
SL mit Schattenbrand gibt euch durch SL weiterhin unglaublich viel Defensive, aber eure Offensive konzentriert sich eher darum einen einzelnen Spieler in kürzerer Zeit auszuschalten, als bei der vorherigen Variante. Dafür benötigt ihr mehr kritische Trefferchance für diesen Build.
Lade…
5. Hexenmeister Zerstörungs-PvP Build: Feuerbrunst
Spätestens mit wachsendem Gear, das naturgemäß viel Ausdauer mit bringt, ziehen viele Hexer im PvP zu einem offensiven Build: Feuerbrunst.
Dazu geht ihr tief in den Zerstörungsbaum. Verführt Gegner mit der Succubus, um sie anschließend mit Seelenfeuer weg zu nuken.
Lade…
6. Weitere Ressourcen
Bereit auf die dunkle Seite der Magie zu kommen? Wir haben noch ein paar dämonische Ressourcen, die euch interessieren werden: